Kaltblüter Alte Liebe rostet nicht
46,00 €
inkl. 7 % MwSt.
Kaltblüter Alte Liebe rostet nicht
Die Zucht der schweren Pferde in Deutschland und den Nachbarländern
Wer liebt sie nicht, diese dicken, schweren und gemütlich anmutenden Pferde, die in all ihrer beeindruckenden Größe und Kraft doch Vertrauen erwecken und fast so etwas wie Sehnsucht nach vergangenen Tagen. Die neu entdeckte Liebe zu den Kaltblütern läßt ihre Zucht einer neuen Blütezeit entgegengehen, und ihre seit einiger Zeit wiederentdeckten Arbeitsqualitäten im Forsteinsatz (Rückepferde) und vor allem als Kutschpferde sind nur einige Gründe für die Renaissance der schweren Pferde.
Aus den Zuchtgebieten Deutschlands sowie fast allen europäischen Nachbarländern werden erfolgreiche Rassevertreter mit Rassebeschreibung, die wichtigen Linien, die herausragenden Hengste und Stuten in ausführlichem Text und reicher Bebilderung vorgestellt.
Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart der verschiedenen Kaltblutrassen rundet dieses Buch über ein lebendiges erhaltungswürdiges Kulturgut ab.
Erschienen 1992, 183 Seiten, Fotos, fest gebunden
Vorrätig
Beschreibung
Kaltblüter Alte Liebe rostet nicht
Kaltblüter Alte Liebe rostet nicht – Die Zucht der schweren Pferde in Deutschland und den Nachbarländern – Kaltblüter von Winfried Paul / Günther Hangen
Wer liebt sie nicht, diese dicken, schweren und gemütlich anmutenden Kaltblüter. In all ihrer beeindruckenden Größe und Kraft erwecken sie doch Vertrauen und fast so etwas wie Sehnsucht nach vergangenen Tagen. Die neu entdeckte Liebe zu den Kaltblütern läßt ihre Zucht einer neuen Blütezeit entgegengehen. Ihre seit einiger Zeit wiederentdeckten Arbeitsqualitäten im Forsteinsatz (Rückepferde) und vor allem als Kutschpferde sind nur einige Gründe für die Renaissance der schweren Pferde.
Aus den Zuchtgebieten Deutschlands sowie fast allen europäischen Nachbarländern werden erfolgreiche Rassevertreter mit Rassebeschreibung, die wichtigen Linien, die herausragenden Hengste und Stuten in ausführlichem Text und reicher Bebilderung vorgestellt.
Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart der verschiedenen Kaltblutrassen rundet dieses Buch über ein lebendiges erhaltungswürdiges Kulturgut ab.
Produktinformation
- Gebundene Ausgabe: 183 Seiten
- Verlag: Beate Danker; Auflage: 1.Auflage (März 1992)
- ISBN-10: 3927456012
- ISBN-13: 978-3927456013
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.