… und ritt nur zu meinem Vergnügen
Alter Preis: Ursprünglicher Preis war: 24,80 €Neuer Preis: 19,80 €Aktueller Preis ist: 19,80 €.
inkl. 7 % MwSt.
Zustand: gebraucht gut
Dies sind Erinnerungen eines „Freizeitreiters“. An die Eltern, die ihn in den Sattel hoben, an Meister, die ihn unterrichtet haben, an Menschen, die ein Stück Wegs mit ihm geritten sind. Und natürlich an die Pferde.
Ein Bericht über die Kindheit in Guben/Mark Brandenburg, damals „Heidelberg des deutschen Ostens“. Über die vormilitärische Ausbildung. Und über die Flucht im Einspänner quer durch das Reich.
Der Junge erlebt Herrschaft und Ende der braunen Diktatur, Bewußtwerden dessen, was geschehen ist. Scham und Hoffnung, Verlust der Heimat, erste Liebe, Trümmerhalden, Hunger, Kälte, Abschied von Pferd und Reiterei.
Fast zwei Jahrzehnte später kehr ein gestandener Mann zu den Pferden „heim“. Zielsetzung „nur zum Vergnügen“ und „Familiensport“.
In Winsen/Luhe, am Rande der Lüneburger Heide, wird er in Sachen Reiterei zum Lehrer seiner Frau und seines Sohnes, erwirbt er auch den eigenen Vollblüter.
Lebensbericht, Pferde- und Heimatbuch, ein Stück Zeitgeschichte und Familienchronik, Hohes Lied auf eine wunderbare Frau. Nachdenklich, unterhaltsam, spannend. Ein Lesebuch zum Liebhaben. Eine Fundgrube für fachlich interessierte Reiter.
Format: 12,5 x 20,5 cm, Flexcover (broschiert), 492 Seiten, s/w Fotos, Autor: Eberhard Hübener. Olms-Verlag.
Nicht vorrätig
Beschreibung
… und ritt nur zu meinem Vergnügen
… und ritt nur zu meinem Vergnügen von Eberhard Hübener, Zustand: gebraucht gut
Dies sind Erinnerungen eines „Freizeitreiters“. An die Eltern, die ihn in den Sattel hoben, an Meister, die ihn unterrichtet haben, an Menschen, die ein Stück Wegs mit ihm geritten sind. Und natürlich an die Pferde.
Ein Bericht über die Kindheit in Guben/Mark Brandenburg, damals „Heidelberg des deutschen Ostens“. Über die vormilitärische Ausbildung. Und über die Flucht im Einspänner quer durch das Reich.
Der Junge erlebt Herrschaft und Ende der braunen Diktatur, Bewußtwerden dessen, was geschehen ist. Scham und Hoffnung, Verlust der Heimat, erste Liebe, Trümmerhalden, Hunger, Kälte, Abschied von Pferd und Reiterei.
Fast zwei Jahrzehnte später kehr ein gestandener Mann zu den Pferden „heim“. Zielsetzung „nur zum Vergnügen“ und „Familiensport“.
In Winsen/Luhe, am Rande der Lüneburger Heide, wird er in Sachen Reiterei zum Lehrer seiner Frau und seines Sohnes, erwirbt er auch den eigenen Vollblüter.
Lebensbericht, Pferde- und Heimatbuch, ein Stück Zeitgeschichte und Familienchronik, Hohes Lied auf eine wunderbare Frau. Nachdenklich, unterhaltsam, spannend. Ein Lesebuch zum Liebhaben. Eine Fundgrube für fachlich interessierte Reiter.
Format: 12,5 x 20,5 cm, Flexcover (broschiert), 492 Seiten, s/w Fotos, Autor: Eberhard Hübener. Olms-Verlag.
- Herausgeber : Olms, Georg; 2., Edition (1. Januar 1996)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 489 Seiten
- ISBN-10 : 3487083515
- ISBN-13 : 978-3487083513
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.