Reiter und Ritte Historische Streifzüge
24,90 €
inkl. 7 % MwSt.
Zustand: gebraucht sehr gut, zwei Ecken leicht angestossen
Reiter und Ritte Historische Streifzüge von Gerhard Keerl
Während wir heute dank moderner Verkehrsmittel auch große Entfernungen leicht bewältigen, mußten die Menschen vergangener Zeitepochen diese Strecken in schwierigem Gelände und zu Pferd bewältigen. Gerhard Keerl erläutert eindrucksvoll und lebendig, unter welchen Umständen Reiter täglich über 100 km zurücklegen und in relativ kurzer Zeit distanzen über mehrere tausen Kilometer überwinden konnten.
Zugleich eröffnet sich dem Leser die historischen Dimensionen, in denen sich die reiterlichen Leistungen abspielten. Die Kapitel, die je einem historischen Ritt gewidmet sind, beginnen im mythologen Bereich mit „Odins Ritt“, gehen über die Schlacht von Königgrätz mit dem nächtlichen Melderit des Grafen von Finckenstein über den „Großen Distanzritt Berlin-Wien 1892“ bis hin zur Flucht der Trakehner Hengste aus Ostpreußen. Auch die Schilderung der jeweiligen Zeitumstände kommt hierbei nicht zu kurz. Geographische Karten, Skizzen und Abbildungen sollen Orte, Personen und Zeit noch besser verdeutlichen. Jedem Kapitel folgt überdies ein Literaturverzeichnis.
Nicht vorrätig
Beschreibung
Reiter und Ritte Historische Streifzüge
Reiter und Ritte Historische Streifzüge von Gerhard Keerl
Während wir heute dank moderner Verkehrsmittel auch große Entfernungen leicht bewältigen, mußten die Menschen vergangener Zeitepochen diese Strecken in schwierigem Gelände und zu Pferd bewältigen. Gerhard Keerl erläutert eindrucksvoll und lebendig, unter welchen Umständen Reiter täglich über 100 km zurücklegen und in relativ kurzer Zeit distanzen über mehrere tausen Kilometer überwinden konnten.
Zugleich eröffnet sich dem Leser die historischen Dimensionen, in denen sich die reiterlichen Leistungen abspielten. Die Kapitel, die je einem historischen Ritt gewidmet sind, beginnen im mythologen Bereich mit „Odins Ritt“, gehen über die Schlacht von Königgrätz mit dem nächtlichen Melderit des Grafen von Finckenstein über den „Großen Distanzritt Berlin-Wien 1892“ bis hin zur Flucht der Trakehner Hengste aus Ostpreußen. Auch die Schilderung der jeweiligen Zeitumstände kommt hierbei nicht zu kurz. Geographische Karten, Skizzen und Abbildungen sollen Orte, Personen und Zeit noch besser verdeutlichen. Jedem Kapitel folgt überdies ein Literaturverzeichnis.
- Herausgeber : Olms, Georg (1. Januar 2000)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 256 Seiten
- ISBN-10 : 3487084155
- ISBN-13 : 978-3487084152
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.