Praxishandbuch Freispringen
24,90 €
inkl. 7 % MwSt.
In vielen größeren Reitställen wird das Freispringen von den dortigen Ausbildern für die untergestellten Pferde angeboten. Doch auch in Eigenregie und auf kleineren Anlagen, sowohl in der Halle als auch auf dem Reitplatz lässt sich das Freispringen organisieren und durchführen. Es bringt Abwechslung in den Trainingsalltag von Pferden aller Rassen und Reitweisen und hat auch für Pferde, die unter dem Sattel nicht springen müssen, einen hervorragenden gymnastizierenden Effekt. Für Springpferde gehört das Freispringen zu einem durchdachten Trainingskonzept zwingend dazu, lernen sie hierbei doch, Selbstvertrauen und Routine zu gewinnen und ihre Springtechnik zu verbessern. Voraussetzung ist, dass die Menschen, die das Freispringen durchführen, die Hindernisse sachkundig aufbauen, die Pferde richtig vorbereiten und den Ablauf des Freispringens den Fähigkeiten des jeweiligen Kandidaten entsprechend gestalten. Das notwendige Handwerkszeug hierfür liefert ihnen dieses verständlich geschriebene und mit vielen erläuternden Bildern und Bildabfolgen versehene Buch.
Aus dem Inhalt:
– Warum Freispringen?
– Die Ausstattung
– Der Ablauf
– Sehen lernen
– Freispringen aufbauen
– Fehler korrigieren
Nicht vorrätig
Beschreibung
Praxishandbuch Freispringen
Praxishandbuch Freispringen von Claudia Götz
In vielen größeren Reitställen wird das Freispringen von den dortigen Ausbildern für die untergestellten Pferde angeboten. Doch auch in Eigenregie und auf kleineren Anlagen, sowohl in der Halle als auch auf dem Reitplatz lässt sich das Freispringen organisieren und durchführen. Es bringt Abwechslung in den Trainingsalltag von Pferden aller Rassen und Reitweisen und hat auch für Pferde, die unter dem Sattel nicht springen müssen, einen hervorragenden gymnastizierenden Effekt. Für Springpferde gehört das Freispringen zu einem durchdachten Trainingskonzept zwingend dazu, lernen sie hierbei doch, Selbstvertrauen und Routine zu gewinnen und ihre Springtechnik zu verbessern. Voraussetzung ist, dass die Menschen, die das Freispringen durchführen, die Hindernisse sachkundig aufbauen, die Pferde richtig vorbereiten und den Ablauf des Freispringens den Fähigkeiten des jeweiligen Kandidaten entsprechend gestalten. Das notwendige Handwerkszeug hierfür liefert ihnen dieses verständlich geschriebene und mit vielen erläuternden Bildern und Bildabfolgen versehene Buch.
Aus dem Inhalt:
– Warum Freispringen?
– Die Ausstattung
– Der Ablauf
– Sehen lernen
– Freispringen aufbauen
– Fehler korrigieren
- Herausgeber : Cadmos Verlag (1. März 2008)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 80 Seiten
- ISBN-10 : 3861274477
- ISBN-13 : 978-3861274476
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.