Das Ostseesturm-Hochwasser am 20.10.2023
19,99 €
inkl. 7 % MwSt.
Das Ostseesturmhochwasser am 20.10.2023 von Jens Nielsen
Herausgeber: Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 erlebte die deutsche Ostseeküste das verheerendste Sturmhochwasser seit 1872. Mit einem alarmierenden Wasserhöchststand von 2,27 Metern über dem mittleren Pegel in Flensburg hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung, die vielen Menschen für immer in Erinnerung bleiben wird.
Trotz der Warnungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie am Vortag und der Bemühungen vieler Anwohner, ihr Hab und Gut zu schützen, übertraf das Ereignis alle Erwartungen. Küstenstädte wie Flensburg, Kappeln und Arnis sowie alle küstennahen Gebiete des Kreises Schleswig-Flensburg bis nach Schleswig wurden von den gewaltigen Wassermassen heimgesucht.
Wohnungen, Geschäfte und Keller standen unter Wasser, Deiche brachen, und die Infrastruktur erlitt schwere Schäden. Mehr als 2.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk sowie zahlreiche freiwillige Helfer kämpften unermüdlich gegen die Fluten. Der immense Schaden an Küsten, Stränden und Häfen ist noch immer nicht vollständig behoben.
Das Buch „Ostseesturmhochwasser 2023“ dokumentiert eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse dieser schicksalhaften Nacht, die tapferen Anstrengungen der Helfer und die gewaltige Kraft der Natur. Es beleuchtet nicht nur die Schwächen im Hochwasserschutz, sondern auch den bemerkenswerten Zusammenhalt und die Nachbarschaftshilfe, die in dieser Zeit des Unglücks zum Vorschein kamen.
ISBN 978-3-935985-87-1
Beschreibung
Das Ostseesturm-Hochwasser am 20.10.2023
Das Ostseesturmhochwasser am 20.10.2023 von Jens Nielsen
Herausgeber: Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 erlebte die deutsche Ostseeküste das verheerendste Sturmhochwasser seit 1872. Mit einem alarmierenden Wasserhöchststand von 2,27 Metern über dem mittleren Pegel in Flensburg hinterließ die Flut eine Spur der Verwüstung, die vielen Menschen für immer in Erinnerung bleiben wird.
Trotz der Warnungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie am Vortag und der Bemühungen vieler Anwohner, ihr Hab und Gut zu schützen, übertraf das Ereignis alle Erwartungen. Küstenstädte wie Flensburg, Kappeln und Arnis sowie alle küstennahen Gebiete des Kreises Schleswig-Flensburg bis nach Schleswig wurden von den gewaltigen Wassermassen heimgesucht.
Wohnungen, Geschäfte und Keller standen unter Wasser, Deiche brachen, und die Infrastruktur erlitt schwere Schäden. Mehr als 2.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk sowie zahlreiche freiwillige Helfer kämpften unermüdlich gegen die Fluten. Der immense Schaden an Küsten, Stränden und Häfen ist noch immer nicht vollständig behoben.
Das Buch „Ostseesturmhochwasser 2023“ dokumentiert eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse dieser schicksalhaften Nacht, die tapferen Anstrengungen der Helfer und die gewaltige Kraft der Natur. Es beleuchtet nicht nur die Schwächen im Hochwasserschutz, sondern auch den bemerkenswerten Zusammenhalt und die Nachbarschaftshilfe, die in dieser Zeit des Unglücks zum Vorschein kamen.
ISBN 978-3-935985-87-1
#Sturmflut2023
Inhalt: Flensburg, Holnis, Bockholm, Langballigau, Geltinger Birk, Gut Oehe, Hasselberg, Maasholm, Schleimünde, Lotseninsel, Kappeln, Olpenitz, Arnis, Schleswig, Möweninsel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.